Feldküche - der pyromanische Experimentierkasten für das Picknick im Grünen
Die Feldküche ist eine funktionstüchtige Studie einer kleinen, fast kompletten Miniküche für drei Personen.
Sie ist im eigentlichen Sinne kein Reisekocher. Mit diesem Mikrokosmos kann man in geselliger Runde auf der Picknickwiese unabhängig vom Energietropf der Zivilisation auf einem kleinen, sparsamen und regelbaren Kochfeuer mit selbst gesammeltem, trockenem Holz Speisen zubereiten. Baukastentypisch, experimentell sowie spielerisch werden ökonomische und ökologische Denkprozesse in Gang gesetzt und Kompetenzen im Umgang mit Energieressourcen erlangt.
Am besten geeignet sind für das „Experiment Kochen mit Kindern oder Freunden“ der Garten oder ein Picknick im Grünen, im Park oder am See.
Der Brenner, das Herzstück und der Kochkessel sind aus ingenieurtechnischer, temperaturschockresistenter Keramik gefertigt. Die Bratplatte besteht aus handgeschmiedetem Stahl. In der Transportkiste, die auch als flaches Tischpodest beim ebenerdigen Essen dient, sind je 3 Sätze Teller und Becher aus Porzellan (siehe auch Opuun) und Esswerkzeuge untergebracht. Auch ein Schneidbrettchen, Topfzangen, Minihandschuhe, Feuerstarter, Säge und ein stabiles Spaltmesser für das Brennholz sind integriert.
„Feldküche“ --- praktischer Teil meiner Diplomarbeit
„Die mobile Herdstelle - eine Reise durch die Welt mobiler feuerbeheizter Herdstellen“ --- theoretischer Teil meiner Diplomarbeit |